Glühlampen, Goldhandel, Münzen, Zwangsdarlehen und "freiwillige Spenden" für einen Listenplatz - die AFD versucht wie keine andere deutsche Partei an das Geld von Menschen zu kommen. Da werden für zehntausende Euro auch schon mal lukrative Posten versprochen... Der Frust ist gross, wenn sich die Versprechungen von Geld und Karriere in Luft auflösen. Spätestens dann wollen immer mehr Enttäuschte die die AFD verlassen. Sie haben erkennen müssen, dass die angebliche "Alternative" keine ist.
Sie fühlen sich getäuscht, sind Opfer von Machtkämpfen oder falscher Versprechungen um gut dotierte Posten dank grosszigiger "freiwilliger" Spende geworden? Sie glauben nicht mehr an die selbst ernannte "Alternative"?
Senden Sie eine Email und richten vorher in Ihrem Email-Programm die Anforderung einer Lesebestätigung durch den Empfänger ein. In der Regel ist das ein Häkchen unter „Optionen“ in Ihrem Email-Programm.
Sollten Sie die Mail-Lesebestätigung nach 1-2 Tagen nicht erhalten haben, ist es ratsam, zur Sicherheit ein Original der Austrittserklärung per Post als Einwurf-Einschreiben an den Landesvorstand zu schicken.
Wer keine E-Mail nutzt, solte seine Kündigung in jedem Fall als "Einschreiben" senden, egal ob "Einsende-Einschreiben" oder "per Übergabe" - die Mehrkosten lohnen den Aufwand.
Mündliche Kündigungen sind - erstaunlicherweise - durchaus möglich. Mehrere mutige Menschen haben in AFD-Versammlungen oder auf Parteitagen öffentlich vor einer Vielzahl von Anwesenden entweder ihren Rücktritt oder Austritt erklärt.
Wenn Sie zeitgleich die Zahlung Ihrer Mitgliedsbeiträge usw. einstellen, genügt dies als Nachweis ihrer Willenserklärung.
Direkte Demokratie: Ein Parteiaustritt ist auch bei der selbst ernannten Volkspartei so einfach wie jede andere Kündigung.
Uns ist bekannt, dass hier seitens der AFD auch schon mit Informationen an Arbeitgeber oä. gedroht wurde.
Haben Sie sich zum Austritt entschieden, lassen Sie sich nicht einschüchtern. Nichtbearbeitung oder gar Drohungen oder "Schlussrechnungen" mit einer Geldforderung sind ungesetzlich und werden umgehend öffentlich zu Sprache gebracht - hier wird die AFD dann wie üblich von einem "Einzelfall" als "bedauerlichem Versehen" sprechen. Kennen wir.
Kündigung per Fax sind zulässig und unstrittig, wenn sie den "Faxbericht", also den Sendenachweis, vorlegen können. In diesem Fall muss auf dem Fax Ihre Unterschrift deutlich und gut lesbar sein.
Kündigungen per Telefon, mit einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder im persönlichen Telefonat, sind unbedingt zu vermeiden! Sie verfügen im Zweifel über keinerlei Beweis (mit Ausnahme von evtl. Zeug*innen) oder aber haben vor Gerciht im Zweifel keinen ausreichenden Nachweis, da auch die von Ihnen benannten Zeugen angezweifelt werden können.
Im übrigen gilt auch hier: So wie ein Vertrag geschlossen wird, so löst man ihn auch. Da Sie Ihre Mitgliedschaft praktisch ausnahmslos schriftlich beantragen müssen, sollte auch bei Kündigung und Austritt ein schriftlicher Nachweis per Mail, Post oder Fax zwingend sein.
An den AFD-Landesvorstand Muster-Beispielland
Beispielstrasse 5, 01234 Musterstadt
c/c Bundesgeschäftsstelle
Schillstraße 9, 10785 Berlin
Email: bundesgeschaeftsstelle@alternativefuer.de
Fax: (030) 265 583 729
Datum
Austrittserklärung
Sehr geehrter Landesvorstand,
Hiermit erkläre ich, _______________________________________________________
( Vorname ) ( Name )
Mitgliedsnummer: _______________________________________________________
meinen
sofortigen Austritt aus der Alternative für Deutschland.
Bitte schicken Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Beendigung meiner Mitgliedschaft. Sofern eine Einzugsermächtigung für meinen Mitgliedsbeitrag vorliegt, widerrufe ich diese
hiermit.
Mit freundlichen Grüßen,
______________________________
( eigenhändige Unterschrift )
Austrittsformular: Austrittserklärung.doc (Link zur download-Funktion> http://www.weckruf2015-hessen.de/images/Dateien/Austrittserklaerung.doc)
Bitte setzen Sie die zutreffende Adresse des AFD Landesverbandes ein. Die Adressen stehen hier...
TIPP >>> Wenn Sie möchten, können Sie die Austrittserklärung auch um eine Begründung erweitern. Eine Begründung ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com